Swissmedic hält Zulassung schon Anfang nächsten Jahres für möglich
1:08
Zulassung in 100 Tagen möglich:Swissmedic hält Zulassung schon Anfang nächsten Jahres für möglich

Pfizer/Biontech-Vakzin
Swissmedic hält Zulassung schon Anfang nächsten Jahres für möglich

Biontech und Pfizer schüren Hoffnung auf einen baldigen Corona-Impfstoff. Swissmedic hält eine Zulassung in weniger als 100 Tagen für möglich, wenn genügend klinische Daten vorliegen.
Publiziert: 10.11.2020 um 04:55 Uhr
|
Aktualisiert: 10.11.2020 um 08:18 Uhr
1/8
Durchbruch im Wettlauf um einen Corona-Impfstoff?
Foto: Keystone

Ein vom US-Pharmariesen Pfizer und dem deutschen Biotech-Unternehmen Biontech entwickelter Corona-Impfstoff zeigt in klinischen Studien einen Schutz von mehr als 90 Prozent. Die auf neuer, genbasierter Technologie beruhende Impfung könnte das Ende der Corona-Pandemie bedeuten. Entsprechend schnell wollen auch die Schweizer Behörden handeln. Die für die Zulassung zuständige Swissmedic rechnet mit einer Bewilligung innerhalb von wenigen Wochen, sobald alle Daten vorliegen. Das sagt Swissmedic-Vizedirektor Philippe Girard dem «Tages-Anzeiger».

Die Schweizer Zulassungsbehörde will eine Bewilligung in weniger als 100 Tagen nicht ausschliessen. Bedingung: «Das Verhältnis von Risiken und Wirkung muss sehr gut sein», so Girard. «Sonst können wir Impfstoffe nicht zulassen.» Das macht eine Zulassung noch in diesem Jahr undenkbar. Mittels Schnellverfahren ist damit frühestens von einer Zulassung Anfang nächstens Jahres auszugehen.

Gemäss Herstellern schützt der Impfstoffkandidat mehr als 90 Prozent der Geimpften wirksam vor Covid-19. Das zeigten die Resultate der Tests bei 39'000 Teilnehmern. Unter allen Probanden gab es 94 bestätigte Fälle von Covid-19. Ein abschliessende Auswertung erfolgt bei 164 Fällen.

Prüfung von Impstoffen hat «höchste Priorität»

Die Schweiz hat bei zwei anderen Pharmakonzernen einen Impfkandidaten vorbestellt, darunter bei Moderna. Das US-Biotechunternehmen will die Vakzin durch Lonza im Werk von Visp VS produzieren lassen. Anders als Pfizer/Biontech hat Moderna jedoch noch keinen Zulassungsantrag eingereicht.

Swissmedic rechnet damit, dass auch der Zulassungsantrag von Moderna bald erfolgt. Die Prüfung aller Covid-Impfstoffe habe «höchste Priorität», so Girard. «Dafür haben wir Mitarbeitende von anderen Tätigkeiten freigestellt.»

Es gehe aber nicht nur darum, möglichst schnell vor allen anderen Zulassungsbehörden anderer Länder zu entscheiden, so Girard. Es könne auch ein Vorteil sein, wenn die Schweiz nicht unter den Ersten sei: «Wir würden dann mehr wissen, auch was mögliche Risiken betrifft.» (kes)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.