PCR-Tests in Österreich massiv günstiger als bei uns
Kritik an «Geldgier der Schweizer Laborbetreiber» wird laut

Ein grosser PCR-Laborbetreiber in Wien versorgt die Österreicher mit Tests für unter 10 Euro. In der Schweiz kosten diese das zigfache. Kritik wird laut. Die Schweizer Laboratorien kontern.
Publiziert: 31.01.2022 um 10:49 Uhr
1/5
Labor der Firma Lifebrain in Wien: Hier sind die Kosten laut Chef Michael Havel massiv tiefer als in Schweizer Laboren.
Foto: imago images

In der Schweiz zahlt der Bund. Bei Symptomen und für Risikopersonen fallen den Haushalten keine Testkosten an. Die Labore streichen dafür 88 Franken pro PCR-Test (inkl. Auftragspauschale) ein.

Das sind viele Steuerfranken, vor allem, wenn man vergleicht, welche Kosten dafür im österreichischen Nachbarland anfallen. Wie der «Tages-Anzeiger» berichtet, kostet der PCR-Test in Wien den österreichischen Staat schlappe 6 Euro.

Wie ist das möglich? Michael Havel, Betreiber der Laborkette Lifebrain, unterhält in Wien ein Labor der Superlative mit derzeit 1600 Angestellten. 300 Pipettierroboter und 400 PCR-Analysegeräte aus China hat er am Start. Und finanzkräftige Investoren im Rücken.

Ösi-Anbieter motzt über «exorbitante Preise» in der Schweiz

Havel kennt den Schweizer Markt, hat dort selbst einmal eine Laborkette betrieben und diese dann vor rund 12 Jahren weiterverkauft. Sein Credo: Skaleneffekte. Die breite Masse erreichen. Dazu arbeitet er mit der Drogeriekette Bipa zusammen. Das Problem der Schweiz laut Havel: ihre Kleinräumigkeit. «Jeder Kanton glaubt, er brauche sein eigenes Labor – niemand hat die Vision, grosse Strukturen zu schaffen.»

Er greift die Konkurrenz in der Schweiz an. «Dass in der Schweiz nach wie vor 150 Franken oder mehr pro Test verlangt werden, liegt an der Geldgier der Schweizer Laborbetreiber», wettert Havel im «Tages-Anzeiger». Der Verband der medizinischen Laboratorien der Schweiz hält dagegen, dass Österreich ein anderes «Setting» habe, «die Österreicher sind viel zentralistischer aufgestellt.»

Havel bleibt dabei: «Es gibt keine objektive Rechtfertigung, dass die Preise in der Schweiz so exorbitant höher sind als in jedem anderen europäischen Land.» Der realistische Preis pro PCR-Test inkl. höheren Schweizer Lohnkosten liege bei 8 Franken. (uro)


Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.