Parkhäuser mauern
Trotz fetter Karren bleiben Parkplätze schmal

Nur die Detailhändler sehen Handlungsbedarf. Anbieter von öffentlichen Parkplätzen wollen den Platz nicht für breitere Autos opfern.
Publiziert: 30.12.2014 um 13:57 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 19:32 Uhr

Wer kennt es nicht? Endlich hat man einen Parkplatz gefunden – doch er ist zu klein! Die Einkaufscenter von Migros und Coop reagieren auf die immer breiteren Fahrzeuge und vergrössern nun ihre Parkfelder.

Der Bericht von Blick.ch warf hohe Wellen. «Die Parkplätze sind einfach zu eng berechnet», kommentiert Userin Simone Meyer. Alexander Meyer fragt sich, weshalb es so grosse Kisten überhaupt brauche. Steff Walther kritisiert, dass die Parkhausbetreiber nur die Minimalforderungen an Parkplatzbreite erfüllen - «so haben plötzlich noch ein paar mehr Parkplätze platz.»

Warum erfüllen Parkhäuser nur Mindestanforderungen?

Blick.ch hakte bei Parkingswiss nach, laut eigenen Angaben das Kompetenzzentrum für Bewirtschafter und Ersteller von privaten und öffentlichen Parkhäusern und Parkflächen. Warum erfüllen Parkhäuser in grossen Städten oft nur die Mindestanforderungen an die Parkplatzgrösse?

«Eine einfache Regelung bezüglich Breite und Länge für Parkplätze gibt es nicht – da nicht nur die Länge und Breite für entsprechenden Parkkomfort sorgen und noch viele weitere wichtige Aspekte einfliessen», sagt Parkingswiss-Geschäftsführerin Christa Rothenbühler zu Blick.ch.

Ein wichtiger Punkt sei auch der Wendekreis, der beachtet werden müsse. «Teilweise ist es angenehmer einen Parkplatz der Grösse 2.35 Meter anzusteuern», sagt Rothenbühler weiter.

Parkingswiss sieht keinen Handlungsbedarf

Eine Auswertung des «K-Tipp» in zehn Deutschschweizer Städten kam bereits 2011 zum Schluss: Zwei Drittel der öffentlich zugänglichen Parkfelder in 50 Tiefgaragen und auf oberirdischen Parkplätzen erreichen die Mindestbreite von 2.50 Meter überhaupt nicht.

Trotz der Parkplatz-Offensive der Detailhändler wegen immer mehr Offroader und breiteren Familienfahrzeugen auf den Strassen, sieht Rothenbühler heute keinen Handlungsbedarf: «Eine Notwendigkeit der Parkplatzvergrösserung ist aktuell eher nicht gegeben.»

Rothenbühler begründet ihre Aussage damit, dass ihr Kompetenzzentrum in den Städten klar den Trend hin zu kleineren Autos (elektrisch etc.) sehe, welche weniger Platz benötigen. «Für diese Autos ist es nicht notwendig einen Parkplatz in der Grösse von 2.5 Meter zu haben.» (uro)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.