Als Grund gab Mossack Fonseca eine Strategie zur «Konsolidierung unseres Büro-Netzwerks» an. Dennoch werde die Firma weiterhin «allen» Kunden zur Verfügung stehen, hiess es in einer Mitteilung der Kanzlei aus Panama vom Freitag. Die Büros hätten seit mehr als 20 Jahren existiert.
Mossack Fonseca steht im Mittelpunkt des Skandals um Briefkastenfirmen, der durch die «Panama Papers» aufgedeckt worden war. Durch die Auswertung von elf Millionen Dokumenten hatte ein weltweites Journalistennetzwerk enthüllt, wie die Kanzlei dutzenden Spitzenpolitikern, Sportstars und anderen Prominenten dabei half, Steuern zu umgehen.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.