Das sind für einmal gute Nachrichten für die Benutzer des öffentlichen Verkehrs: Die Preise werden nächstes Jahr nicht erhöht, obwohl das Angebot laufend ausgebaut wird und sich die Kosten für den Unterhalt der Bahninfrastruktur erhöhen. Zur Erinnerung: Vor einem Jahr noch sind die Tarife um durchschnittlich drei Prozent angestiegen.
Als Grund, dass die Preise gleich bleiben, nennt der Verband Direkter Verkehr Schweiz Effizienz- und Produktivitätssteigerungen. Zudem würden nun die Massnahmen zur Senkung von Kosten greifen, welche die Unternehmen ergriffen haben, heisst es in einer Mitteilung.
Aus für die 9-Uhr-Karte
Ab September 2017 wird eine neue Spartageskarte angeboten – auch für Kunden ohne Halbtax. Sie kostet ab 29 Franken. Der Clou: Frühbucher kommen in den Genuss von günstigen Preisen. Verkauft wird die Spartageskarte nur im Internet oder via App.
Damit will die ÖV-Branche den Freizeitverkehr attraktiver gestalten. Zudem sollen Neukunden gewonnen werden. Einziger Wehrmutstropfen: Der beliebte 9-Uhr-Tageskarte verschwindet. Auch einen Rabatt für Tageskarten gibt es künftig nicht mehr.
Die Kinder-Mitfahrkarte kostet 15 Franken für ein Jahr. Neu können diese auch Nachbarn, Tanten und Onkel, sowie Freunde über 16 Jahre oder Tagesmütter nutzen.