Nutzerzahlen stagnieren, Umsatz geht zurück
Twitter flattert auf der Stelle

Das soziale Netzwerk Twitter kommt nicht vom Fleck. Die Nutzerzahlen stagnieren, der Umsatz ist rückläufig. Nach Veröffentlichung der Zahlen ging die Aktie auf Talfahrt.
Publiziert: 28.07.2017 um 21:38 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 16:35 Uhr
Hebt nicht ab: Im letzten Quartal konnte Twitter keine neuen Nutzer dazugewinnen.
Foto: Reuters

Spätestens seit Donald Trump (71) US-Präsident ist, kennt jeder Twitter. Trotzdem schafft es das soziale Netzwerk nicht, die Bekanntheit auszunutzen. Die Nutzerzahlen stagnieren nämlich, wie die gestern veröffentlichten Zahlen zeigen.

Nutzerzahl stagniert bei 328 Millionen

Ende des ersten Quartals hatte der Kurznachrichtendienst 328 Millionen Nutzer. Jetzt, vier Monate später, bleibt die Zahl unverändert. Auch im Jahresvergleich verzeichnet das Netzwerk kaum Zuwachs. Vor einem Jahr hatte Twitter 313 Millionen aktive Nutzer.

Noch schlechter sind die Umsatzzahlen. Im zweiten Quartal musste Twitter auch einen Rückgang von fast fünf Prozent auf knapp 574 Millionen Dollar hinnehmen. Die Werbeeinnahmen alleine gingen um acht Prozent auf knapp 490 Millionen Dollar zurück.

Börse straft Twitter ab

Kein Wunder, kam die Flaute an der Börse schlecht an. Die Aktie rasselte tief in die roten Zahlen und schloss bei fast 13 Prozent im Minus. Damit ist das Papier nur noch 16.65 Franken wert. Zum Vergleich: Im März 2015 kostete eine Twitter-Aktie noch über 50 Franken.

Twitter will die Abwärtsspirale beenden und mit Filmen mehr Nutzer auf seine App locken. Doch auch das klappt nicht wie geplant. Im April verlor das soziale Netzwerk den Kampf um Live-Übertragungsrechte für die US-Profiliga im American Football gegen den Konkurrenten Amazon. 

Dass soziale Netzwerke rentieren können, beweist Facebook. Ende Juni hatte der Twitter-Rivale zwei Milliarden aktive User. Der Umsatz kletterte im zweiten Quartal um 45 Prozent auf 9,3 Milliarden Dollar. (bam)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.