Nutzer konnten einander belauschen
Apple schaltet Facetime-Gruppenanrufe ab

Riesenpanne bei Apple: Wegen eines Software-Fehlers konnten Benutzer andere belauschen, noch bevor diese einen Gruppen-Anruf angenommen haben. Nun hat der Konzern die Gruppenanrufe bei Facetime gesperrt.
Publiziert: 29.01.2019 um 07:36 Uhr
|
Aktualisiert: 29.01.2019 um 08:38 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Apple hat die Funktion für Gruppenanrufe in seinem Telefoniedienst Facetime deaktiviert, nachdem bekannt wurde, dass man darüber andere Nutzer unter Umständen belauschen konnte. Durch den Softwarefehler konnte ein Anrufer dem Angerufenen zuhören, noch bevor dieser den Anruf annahm.

Software-Update soll Fehler beheben

Dazu musste man die eigene Telefonnummer noch einmal über die Gruppentelefonie-Funktion hinzufügen, während der Anruf rausging, wie in der Nacht zum Dienstag bekannt wurde. Apple erklärte, der Fehler sei gefunden worden und werde in den kommenden Tagen per Software-Update behoben. Zudem wurden Gruppenanrufe komplett abgeschaltet, wie aus Apples Systemstatus-Seite hervorgeht.

Für Apple ist es eine schmerzhafte Panne, denn der iPhone-Konzern wirbt gerade mit der Komplett-Verschlüsselung und Sicherheit seiner Dienste.

Das Technologieblog «9to5Mac» stellte zudem auch noch fest, dass das Telefon des Angerufenen auch ohne Warnung auf Videotelefonie umschalten konnte – wenn er statt der Annahme des Anrufs den Aus-Knopf drückte. Die Funktion für Gruppenanrufe, bei denen bis zu 32 Nutzer hinzugefügt werden können, wurde erst vor wenigen Monaten hinzugefügt. Facetime ist nur auf Geräten von Apple verfügbar. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.