Foto: Keystone

Nirgends ist Zugfahren teurer
«Bild» kürt SBB zur Flop-Bahn Europas

Mit dem Zug gehts umweltfreundlich von A nach B. Doch günstig ist das nicht immer. Besonders nicht in der Schweiz, wie ein Europa-Vergleich der deutschen Zeitung «Bild» zeigt. Die Kriterien sind allerdings hanebüchend.
Publiziert: 23.04.2019 um 19:56 Uhr
|
Aktualisiert: 24.04.2019 um 17:04 Uhr
1/5
Wie teuer ist Bahnfahren in Europa? Ein Vergleich von «Bild» zeigt, was Passagiere für 100 Kilometer Luftlinie zahlen.
Foto: Keystone

Für die deutsche «Bild» ist die aktuelle Diskussion um teure Zugbillette Anlass für einen grossen Europa-Vergleich. Ihre Berechnung zeigt, wie viel eine Entfernung von 100 Kilometern Luftlinie kostet.

Die schlechte Nachricht: Die Schweiz führt die «Bild»-Rangliste der Flops an. Bis zu 50 Euro kostet die Vergleichsdistanz hierzulande. Das sind 2 Euro mehr als in Frankreich, das direkt dahinter liegt. Auf Rang 3 der Flop-Länder folgt schon Deutschland. Dort zahlen Bahnfahrer für 100 Kilometer Entfernung im Schnitt 26 Euro. Das ist nur etwa halb so viel wie in der Schweiz.

19-mal billiger in Bulgarien

Am günstigsten sind Zugpassagiere in Bulgarien unterwegs. Mit nur 2,60 Euro fahren sie 100 Kilometer. Billige Bahnreisen sind auch in Polen, Lettland, Rumänien, der Slowakei und in Tschechien möglich.

Der Vergleich beschränkt sich auf den Preis. Nicht berücksichtigt wurden Faktoren, die für Passagiere ebenfalls wichtig sein dürften: Qualität, Pünktlichkeit, Komfort und Geschwindigkeit. Hier wäre die Schweiz wohl top. Auch die Personalkosten sind kein Kriterium im Vergleich.

Nachteil vom Auf und Ab

Die Schweiz hat zudem einen Topografie-Nachteil. Für 100 Kilometer Luftlinie zwischen Start und Ziel dürften Züge von SBB und Co. deutlich länger unterwegs sein als solche in topfebenen Ländern wie Schweden. Dort kostet die Strecke dann auch nur 10 Euro. Das sichert den Skandinaviern einen Platz unter den Top 10. (jfr)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.