Neujahrsauktion in Tokio
Thunfisch für 250'000 Franken versteigert

Bei der ersten Auktion des neuen Jahres auf dem Fischmarkt von Tokio ist ein Blauflossen-Thunfisch für den Preis von rund 36 Millionen Yen (rund 250'000 Franken) versteigert worden.
Publiziert: 05.01.2023 um 06:38 Uhr
|
Aktualisiert: 05.01.2023 um 10:11 Uhr
Kaufinteressenten begutachten frischen Thunfisch vor der ersten Auktion des Jahres auf dem Toyosu-Markt. Foto: Uncredited/Kyodo News/dpa
Foto: Uncredited

Das ist zwar mehr als das Doppelte von dem, was im Vorjahr als Höchstpreis erzielt wurde. Von dem vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019 erzielten Rekordpreis von umgerechnet knapp 2,2 Millionen Franken waren die Auktionäre auf dem Toyosu-Markt aber am Donnerstag noch weit entfernt. Immerhin aber fand die diesjährige Auktion erstmals wieder ohne pandemiebedingte Restriktionen statt, wie Medien berichteten.

Der 212 Kilogramm schwere Fisch war in Oma an der Nordspitze der Hauptinsel Honshu, einem der besten Thunfischfanggebiete des Landes gefangen worden. Der erzielte Preis entspricht rund 1200 Franken pro Kilogramm. Erstanden wurde der Fisch von einer Grosshandelsfirma. Die relativ hohen Preise bei der Neujahrsauktion liegen nicht so sehr in der Qualität des Fisches begründet. Vielmehr ist das Ganze eine geschickte PR-Aktion zum Auftakt des neuen Geschäftsjahres, über die die heimischen Medien dann auch jedes Jahr berichten. Nirgendwo sonst auf der Welt wird so viel Blauflossen-Thun gegessen wie in Japan.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.