Neue Schnellbleiche für Butler in Luzern
So viel können Sie als Privatdiener verdienen

Eine schweizweit einzigartige Ausbildung bietet die Hotelfachschule Luzern im nächsten April an: Wer die vier Kurswochen absolviert, ist zertifizierter Butler. Der Einsatz könnte sich durchaus lohnen, denn die Lohnaussichten sind gut.
Publiziert: 16.09.2019 um 19:27 Uhr
|
Aktualisiert: 17.09.2019 um 08:44 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Ab nächstem Jahr können sich Schüler an der Hotelfachschule als Butler ausbilden lassen.
Foto: Getty Images/iStockphoto

Wer Diener werden will, kann sich dafür bald einen offiziellen Titel holen. «Certified Butler SHL» heisst der neue Abschluss, den man an der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern erlangen kann. In einem vierwöchigem Vollzeitprogramm werden junge Leute auf das Leben als professionelle Diener vorbereitet.

Immer mehr Menschen und Unternehmen leisteten sich den Service eines Butlers, der auch immer mehr Arbeiten und Aufgaben übernehme, teilte die Schweizerische Hotelfachschule Luzern (SHL) am Montag mit.

Wichtige Voraussetzung

In Zusammenarbeit mit der Agentur Swiss Butlers bietet die SHL deshalb ab April 2020 den neuen Lehrgang an. Laut SHL ist dieses Programm in seiner Art einzigartig in der Schweiz. Die Kosten betragen 10'500 Franken exklusive Mehrwertsteuer.

Das Geld könnte gut investiert sein, denn in der Branche wird gut gezahlt. Bis zu 220'000 Franken könnten Butler im Jahr verdienen – je nachdem wo sie arbeiteten. Das schreibt die deutsche «Wirtschaftswoche» in einem Bericht über eine niederländische Butler-Schule. Der bestbezahlte Butler weltweit soll sogar 2,2 Millionen Franken pro Jahr verdienen.

Prestige statt Geld

Im Durchschnitt aber müssen Butler auf kleinerem Fuss leben. Es kursieren Löhne von zwischen 50'000 und 100'000 Franken.

Allerdings sollten zukünftige Butler keine Anstellung am englischen Königshaus anstreben. Denn ausgerechnet die Königin zahlt alles andere als königlich. Das zeigte ein Jobinserat vor kurzem. Nur 26'000 Franken pro Jahr bietet die Queen nämlich als Lohn. Dafür bekomme man jedoch Unterkunft und Verpflegung gestellt. Immerhin, für die Stelle am Hof waren keine Erfahrungen notwendig.

Über diese aber werden die Butler-Studenten der Hotelfachschule in Luzern verfügen. Hanspeter Vochezer, Inhaber der Agentur Swiss Butlers, wird dort sein Wissen weitergeben, das er seit mehreren Jahren als Butler auf der ganzen Welt gesammelt hat. Die Einstellung, anderen Menschen mit Freude und Passion zu dienen, sei in diesem Business absolut zwingend, wird er in der Medienmitteilung zitiert.

Englisch ist ein Muss

Das Ausbildungskonzept basiere auf einem intensiven Praxisbezug, der auf die Anforderungen der Butler-Welt ausgerichtet sei, heisst es weiter. Unterrichtssprache ist Englisch und der Lehrgang ist in die Module Organisationskompetenz, Auftrittskompetenz und Dienstleistungsbereitschaft unterteilt. 

Damit der Lehrgang durchgeführt wird, müssen sich mindestens zehn Personen anmelden. Die Klassengrösse ist auf 20 Personen beschränkt. Wer sich zum Butler ausbilden lassen will, muss mindestens 20 Jahre alt sein. (jfr/SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen