Konzern investiert in Bereiche mit mehr Aussichten
Pfizer stellt seine Alzheimer-Forschung ein

Das Unternehmen will sich bei der Forschung neu aufstellen: Der Pharmakonzern Pfizer stellt sein Programm zur Entwicklung neuer Mittel gegen Alzheimer und Parkinson ein.
Publiziert: 08.01.2018 um 00:58 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 18:00 Uhr
Umstrukturierung bei Pfizer: Der US-Konzern stellt seine Forschung bei Alzheimer-Medikamenten ein. (Archivbild)
Foto: KEYSTONE/EPA/JUSTIN LANE

Der Pharmakonzern Pfizer stellt sein Programm zur Entwicklung neuer Mittel gegen Alzheimer und Parkinson ein. Wie das US-Unternehmen am Wochenende mitteilte, will es sich bei der Forschung neu aufstellen.

Dabei beabsichtigt der Konzern nur noch Geld dort auszugeben, wo die Aussichten und die Erfahrung am grössten sind. Im Zusammenhang mit der Entscheidung sollen demnach 300 Stellen in den Bundesstaaten Massachusetts und Connecticut wegfallen.

Pfizer hat bereits viel Geld in die Alzheimer- und Parkinson-Forschung gesteckt. Der Konzern engagiert sich etwa neben GlaxoSmithKline und Eli Lilly in einem Fonds, mit dessen Hilfe bessere Behandlungsmöglichkeiten gegen Alzheimer gefunden werden sollen. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.