Nachhaltigkeits-Rekord
Der Schweizer Fairtrade-Handel knackt die Milliardengrenze

Produkte mit dem Label Fairtrade Max Havelaar haben in der Schweiz im vergangenen Jahr erstmals für einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Franken gesorgt. Der Gesamtwert der Fairtrade-Produkte stieg im Vergleich zu 2023 um vier Prozent auf 1011 Millionen Franken.
Publiziert: 08:57 Uhr
|
Aktualisiert: vor 55 Minuten
Das Max-Havelaar-Fairtrade-Logo prangt beispielsweise auf Joghurts, wie dieses Bild zeigt. (Archivbild)
Foto: CHRISTIAN BEUTLER
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Vor allem zertifizierte Produzentinnen und Produzenten von Bananen, Kaffee, Kakao und Blumen hätten mehr Produkte verkaufen können, teilte die Stiftung Fairtrade Max Havelaar mit Sitz in Zürich am Donnerstag mit. Der Detailhandel trage mit einem durchschnittlichen Wachstum von vier Prozent insgesamt zu rund drei Vierteln zur Umsatzmilliarde bei.

Bemerkenswert sei aber auch die Entwicklung bei den 65 Kaffeeröstern, die Fairtrade-Produkte verkaufen: Sie konnten deren Umsatz um 22 Prozent steigern. Insgesamt gibt es laut Mitteilung 3800 Fairtrade-zertifizierte Produkte in der Schweiz, und die Schweiz bleibt Fairtrade-Weltmeisterin.

112 Franken pro Kopf gaben die Schweizer Bevölkerung 2024 für fair produzierte und gehandelte Produkte aus - so viel wie laut der Stiftung nirgendwo sonst.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.