Nach zweitägigen Beratungen
Japans Zentralbank hält an lockerer Geldpolitik fest

Japans Zentralbank hält vorerst weiter an ihrer extrem lockeren Geldpolitik fest. Die Bank of Japan fasste ihren Beschluss am Freitag nach zweitägigen Beratungen.
Publiziert: 18.03.2022 um 06:58 Uhr
Eine Frau in Japan vor einer Börsen-Anzeige in Tokio. (Archivbild)
Foto: Koji Sasahara

Geschäftsbanken können sich damit weiter so gut wie kostenlos Geld bei der Zentralbank besorgen. Kredite für Investitionen der Wirtschaft und für Verbraucher bleiben billig.

Zwar steigen auch in Japan die Preise, aber vor allem wegen der drastisch gestiegenen Energiekosten. Das seit Jahren verfolgte Inflationsziel von zwei Prozent ist noch immer nicht erreicht. Hinzu kommen die Unsicherheiten durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.

Während die US-Zentralbank Fed am Mittwoch erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ihren Leitzins erhöhte, halten die Kollegen in Japan damit wie erwartet unverändert an ihrem Kurs fest.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.