Am Mittwoch hatte die US-Devise noch gut einen Rappen weniger gekostet. Gegenüber dem Euro schwächte sich der Franken nur marginal ab.
Die US-Notenbank Fed hat am Mittwochabend wie erwartet die Leitzinsen zum ersten Mal seit einem Jahr um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Sie signalisierte zugleich drei weitere Schritte für das kommende Jahr. Dies sei ein Schritt mehr als die Ökonomen erwartet hätten, hiess es am Markt.
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hingegen hält an ihren Negativzinsen fest und schloss sogar eine weitere Zinssenkung nicht aus. Die SNB-Entscheidung sei erwartet worden und habe wenig Auswirkungen auf die Märkte gehabt, sagte Sandra Holdsworth von Kames Capital. «Die Entscheidung der US-Notenbank hat den grösseren Einfluss auf das Marktniveau.» (SDA)