Nach BLICK-Enthüllung rechtfertigt sich der Personalchef
Was läuft schief bei Coop, Herr Pillard?

Nachdem BLICK Hunderte Verstösse gegen das Arbeitsgesetz bei Coop publik machte, nimmt Personalchef Luc Pillard erstmals ausführlich Stellung. Er sagt, Überschreitungen werden nicht mehr toleriert.
Publiziert: 28.01.2020 um 23:01 Uhr
|
Aktualisiert: 29.01.2020 um 06:27 Uhr
1/8
Die Belastung für Detailhandelsangestellte wächst.
Foto: Keystone
Interview: Sven Zaugg

BLICK: Herr Pillard, Ihre Angestellten klagen. Was läuft schief bei Coop?
Luc Pillard: Ich möchte festhalten, dass das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Coop oberste Priorität geniesst. Die Meldungen, dass sich unsere Angestellten ungerecht behandelt fühlen, machen uns betroffen.

Was sagen Sie den Angestellten?
Wir setzen alles daran, das Arbeitsgesetz einzuhalten. Verstössen gehen wir nach und unterstützen unsere Geschäftsführer dabei, die Planung noch weiter zu verbessern.

Coop registrierte allein in der Region Bern im letzten November 475 Verstösse. Welche Versäumnisse werfen Sie sich vor?
Wir beschäftigen in der Region Bern 4400 Angestellte. Dabei kommt es im Durchschnitt täglich bei elf Personen zu Abweichungen vom Arbeitsgesetz. Das zeigt: Wir bewegen uns auf tiefem Niveau. Uns ist aber bewusst, dass wir uns weiter verbessern müssen. Klar ist: Jeder Verstoss ist einer zu viel.

Nochmals: Wie können Sie sich die Verstösse erklären?
Der Einsatzplan wird von den entsprechenden Filialleitern gemacht und drei Wochen im Voraus den Angestellten zugestellt. Dort wird das Arbeitsgesetz bezüglich Pausen und Arbeitszeiten immer eingehalten. In der Praxis ändert sich die Arbeitssituation aber.

Das heisst?
Krankheiten, Ausbildungen, familiäre Notfälle erfordern eine gewisse Flexibilität. In solchen Fällen kann es zu Abweichungen kommen. Dann müssen Kollegen einspringen und womöglich Mehrstunden leisten. Im Zuge dessen kann das auch in Verstössen gegen Arbeitsgesetz münden.

Längere Ladenöffnungszeiten führen dazu, dass die Angestellten früher anfangen und später aufhören müssen. Ist das Personal zu knapp geplant?
Nein. Die Höchstarbeitszeiten gelten für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unabhängig von den Ladenöffnungszeiten.

Wie stellen Sie sicher, dass sich die Filialleiter ans Arbeitsgesetz halten?
Wir führen ein monatliches Reporting durch und thematisieren Verstösse mit den Geschäftsführern. Verantwortlich dafür ist der regionale Verkaufschef. Dann werden entsprechende Massnahmen eingeleitet.

Was für Massnahmen sind das?
Es werden Gespräche mit dem Geschäftsführer geführt, dass Überschreitungen nicht toleriert werden.

Wurden deswegen schon Kündigungen ausgesprochen?
Nein.

Wurde die Einsatzplanung vom Arbeitsinspektorat beanstandet?
Nein.

Haben Sie Ihre Geschäftsführer zu wenig für das Thema sensibilisiert?
Jede Führungskraft wird in Kursen zum Thema Arbeitsgesetz geschult. Zeitplanung ist dabei einer von vielen Schwerpunkten.

Zuschriften an BLICK zeigen klar: Die Angestellten sind verzweifelt. Wie können Sie sich erklären, dass die Stimmung so schlecht ist?
Leider kann ich auf anonyme Meldungen nicht eingehen. Jeder Fall ist anders gelagert. Wenn etwas nicht stimmt, können sich die Angestellten direkt bei uns melden. Wir betreiben zudem eine anonyme Meldestelle, und auch unser Sozialdienst hat immer ein offenes Ohr. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit unseren Sozialpartnern zusammen.

Der diplomierte Psychologe

Luc Pillard (46) ist seit über zehn Jahren bei Coop. Zuletzt war er als Leiter Personal und Ausbildung in der Verkaufsregion Nordwestschweiz, Zentralschweiz und Zürich tätig. Seit einem Jahr ist er Personalchef bei Coop. Pillard ist diplomierter Psychologe und liess sich später an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zum Betriebswirtschafter weiterbilden. An der Hochschule für Wirtschaft Zürich absolvierte Pillard einen Master in HR & Leadership.

Luc Pillard (46) ist seit über zehn Jahren bei Coop. Zuletzt war er als Leiter Personal und Ausbildung in der Verkaufsregion Nordwestschweiz, Zentralschweiz und Zürich tätig. Seit einem Jahr ist er Personalchef bei Coop. Pillard ist diplomierter Psychologe und liess sich später an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zum Betriebswirtschafter weiterbilden. An der Hochschule für Wirtschaft Zürich absolvierte Pillard einen Master in HR & Leadership.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.