Mitarbeiterin verklagt Amazon
Das Virus tötete ihren Cousin!

Amazon bleibt in den Schlagzeilen. Der Tech-Riese sieht sich erneut Vorwürfen ausgesetzt, er habe zu wenig für den Schutz der Angestellten gemacht. Eine Mitarbeiterin hat ein Familienmitglied verloren.
Publiziert: 04.06.2020 um 09:47 Uhr
|
Aktualisiert: 04.06.2020 um 09:48 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Amazon: Seit Wochen in der Kritik.
Foto: keystone-sda.ch

Drei Angestellte eines New Yorker Amazon-Lagerhauses haben den eigenen Arbeitgeber eingeklagt. Der Grund: unzureichende Corona-Schutzmassnahmen. Eine Angestellte berichtet davon, dass sie das Virus von der Arbeit nach Hause getragen habe. Sie habe ihren Cousin und ihren Sohn infiziert. Der Cousin starb schliesslich an den Folgen des Virus.

Die Anklageschrift wurde am Mittwoch eingereicht. Die Angestellten werfen dem Konzern vor, eine «Fassade der Compliance» aufgebaut zu haben. Die tatsächlichen Arbeitsverhältnisse im Lager seien prekär. Die Sicherheit von Tausenden von Angestellten sei gefährdet.

Amazon habe die Angestellten gezwungen, in «schwindelerregendem Tempo» zu arbeiten, auch wenn diese dadurch daran gehindert wurden, Abstandsregeln einzuhalten, sich die Hände zu waschen und ihre Arbeitsplätze regelmässig zu desinfizieren.

Mitarbeiter demonstrieren

Es ist nicht das erste Mal, dass Amazon am Pranger steht wegen seiner Politik in der Corona-Krise. Es gibt eine Reihe von Vorwürfen. Im April kam es zu Demonstrationen und zu Streiks. Bis heute hat das Unternehmen neun Todesfälle bestätigt, die in Zusammenhang mit Corona stehen. Einer stammt aus dem New Yorker Lagerhaus JFK8, wo auch die drei Kläger der jüngsten rechtlichen Auseinandersetzung arbeiteten.

In den letzten Monaten hat Amazon nach eigenen Angaben die Reinigungsarbeiten in den Einrichtungen verdreifacht und mehr Masken und Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Ausserdem hat sich der Tech-Riese dazu verpflichtet, Zehntausende Kunststoffmasken herzustellen und an die breite Öffentlichkeit zu verteilen.

Das Geschäft von Amazon ist in der Corona-Krise stark angeschwollen. Angesichts von Ausgangsbeschränkungen und der Sorge vor Ansteckungen bestellen deutlich mehr Konsumenten als sonst die Produkte online. (ise)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.