Mitarbeiter zittern – Chefs wollen erst in einer Woche Klarheit schaffen
Winterthurer Kult-Brauerei vor dem Aus?

Die Gerüchteküche brodelt: Die kultige Chopfab-Anlage in Winterthur steht offenbar vor dem Aus. Statt Klarheit zu schaffen, verweisen die Inhaber auf eine einberufene Pressekonferenz am nächsten Donnerstag. Und lassen die rund 70 Mitarbeitenden sieben Tage lang zittern.
Publiziert: 20:03 Uhr
|
Aktualisiert: vor 57 Minuten
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Dunkle Wolken über der Chopfab-Brauerei in Winterthur.
Foto: Thomas Meier

Darum gehts

  • Chopfab-Brauerei in Winterthur steht möglicherweise vor dem Aus
  • Brauerei Locher plant Pressekonferenz zur strategischen Ausrichtung kommender Jahre
  • Rund 70 Angestellte bangen um ihre Zukunft bei Chopfab
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Es ist eine der Kult-Brauereien der Schweiz: Chopfab in Winterthur ZH lancierte Anfang 2013 die Craft-Bier-Marke Chopfab und eroberte damit die Schweiz. Vor gut zwei Jahren gerieten die Winterthurer erstmals in finanzielle Schwierigkeiten. Nach Monaten der Ungewissheit übernahm die Appenzeller Brauerei Locher die Mehrheit der Aktien und schoss Geld ein. Chopfab schien gerettet!

Doch jetzt ziehen bereits wieder dunkle Wolken auf. Laut einem Bericht von «Inside Paradeplatz» am Mittwoch steht die Kult-Brauerei vor dem Aus. Schon Ende Jahr soll Schluss sein – Locher wolle die Brauerei dichtmachen und abreissen.

Kurz nach der Meldung des Finanzportals verschickte die Brauerei Locher eine Einladung für eine Pressekonferenz am nächsten Donnerstag. Karl Locher (65), Inhaber der Brauerei Locher, will dort über die «strategische Ausrichtung für die kommenden Jahre informieren» und über «neue Impulse an den Standorten Appenzell, Winterthur, Yverdon-les-Bains und Worb» sprechen.

«Von einem Aus haben wir bislang nichts gehört»

Blick wandte sich am Mittwoch mit einem Fragenkatalog an die Verantwortlichen. Locher wollte diese nicht beantworten – und die Gerüchte weder bestätigen noch dementieren. Erst in einer Woche wollen die Locher-Chefs Klarheit schaffen.

Die Gerüchteküche brodelt derweil weiter, wie ein Augenschein vor Ort zeigt: Am heutigen Mittwoch ist es noch ruhig auf dem Gelände der Anlage. Der Rampenverkauf öffnet erst am Freitag. Die bevorstehende Pressekonferenz drückt auf die Stimmung der Mitarbeitenden und ist derzeit das Gesprächsthema. «Es wird im Betrieb mit Sicherheit reduziert werden, aber von einem Aus haben wir bislang nichts gehört», sagt ein Chopfab-Angestellter.

Mitarbeiter zittern

Ein Problem sei, so ein anderer Mitarbeiter, die verkehrstechnisch ungünstige Lage der Chopfab-Brauerei in Winterthur Grüze: «Die Anbindung an die Autobahn ist schlecht.» Kommt hinzu, dass um den Standort regelmässig der Verkehr überlastet ist und sich die Autos stauen. Ob die Abfüllanlagen auf andere Standorte verschoben werden? Schulterzucken bei Angestellten. «Nächste Woche werden wir es wissen», heisst es.

Wie schon Anfang 2024 heisst es erneut Abwarten für die rund 70 Angestellten und die Winterthurer Bier-Liebhaber, die auf ihr Chopfab-Bier mächtig stolz sind. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen