1/2

Minus 2,6 Prozent
Schweizer Wirtschaft schrumpft

Das Bruttoinlandprodukt sinkt. Der Einbruch war stärker, als Experten erwartet haben. Die Zahlen sind historisch.
Publiziert: 03.06.2020 um 08:31 Uhr
|
Aktualisiert: 03.06.2020 um 08:32 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/7
Foto: keystone-sda.ch

Die Schweizer Wirtschaft hat schon im ersten Quartal 2020 stark unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) ging zwischen Januar und März gegenüber dem Vorquartal um 2,6 Prozent zurück, nachdem es im Vorquartal noch um 0,3 Prozent gewachsen war.

Gegenüber dem Vorjahresquartal betrug das Minus 1,3 Prozent nach +1,6 Prozent im Schlussquartal 2019.

Wegen der Pandemie und der Eindämmungsmassnahmen sei die Wirtschaftaktivität im März stark eingeschränkt gewesen, schreibt das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Mittwoch zu den Zahlen. Zudem habe der internationale Konjunktureinbruch die Exportwirtschaft gebremst.

«Historische» Zahlen

Der Einbruch war damit noch etwas stärker, als es Experten erwartet hatten. In der Mitteilung des Seco ist teilweise von Rückgängen «historischen Ausmasses» die Rede. Dies gelte etwa für den Handel (-4,4% zu Vorquartal) und das Gastgewerbe (-23,4%). Letzteres habe bereits ab Anfang März mit sinkenden Gästezahlen aus dem Ausland zu kämpfen gehabt.

Aber auch die Transport- und Kommunikationsbranche (-5,1 %) registrierte laut den Angaben wegen ausgedünnter Fahr- und Flugpläne das stärkste Minus der letzten 30 Jahre. Und auch der Gesundheitssektor (-3,9%) litt, weil verschiedene medizinische Behandlungen zeitweise ausgesetzt worden seien.

Auf der anderen Seite hätten lediglich die öffentliche Verwaltung (+0,8%) und die Finanzbranche (+2,3%) das BIP gestützt. Letztere profitierte laut dem Seco von einem wachsenden Auslandgeschäft. (SDA/ise)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.