Migros und Coop senken über 100 Produkte-Preise
Milch macht müde Detailhändler munter

Jetzt senken Migros und Coop die Preise von über 100 Milchprodukten. Bauern ärgerts, Konsumenten freuts.
Publiziert: 05.04.2016 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 16:00 Uhr
Milch im Supermarkt wird erneut billiger. Auch Käse und Rahm ist von der Migros-Preisrunde betroffen. (Symbolbild)
Foto: GAETAN BALLY
Ulrich Rotzinger

Rahm, Crème Fraîche, Milch und sogar Desserts: die Migros senkt ab heute über 100 Produkte mit dem Rohstoff Milch. «Die Preissenkung betrifft das gesamt Migros-Sortiment und damit auch die Frischmilch», sagt eine Sprecherin zu BLICK.

Ab 2. Mai folgten tiefere Preise beim Butter. Grosso modo fallen die Preise bei diesen sogenannten Produkten des täglichen Bedarfs zwischen 5 bis 15 Rappen.

Ähnliches Bild bei Coop. Morgen wird der Grossverteiler seine Kunden über den Milchpreis-Abschlag via Hausblatt «Coopzeitung» informieren. Um wie viele Produkte es sich handelt, sagt Coop nicht. Preisbeispiele gibt es aber: Coop Family-Milchdrink 1,75 Liter kostet neu 2,55 anstatt 2,60 Franken, Hirz-Hüttenkäse 3,65 statt 3,70 Franken.

Die Milch ist günstiger geworden

Seit dem 1. April kostet ein Kilogramm konventionelle Milch Coop und Migros drei Rappen weniger im Einkauf. Beide Grossverteiler versichern, den günstigeren Einkauf an die Kunden weiterzugeben.

Während die Konsumenten sich freuen dürfen, ärgern sich die Milchbauern. Bereits im Vorjahr war der Preisdruck so hoch wie noch nie. Seit Jahresbeginn sind die Bauern zusätzlich unter Druck, weil die Butterlager steigen und die Milchpreise weiter auf Sinkflug sind.

Erste Milchbauern rufen schon den Notstand aus: «Die Bauern können die Rechnungen nicht mehr bezahlen», sagte Carol Aschwanden von der Genossenschaft der Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) kürzlich zur «Neuen Luzerner Zeitung».

Bald ist Tag der Milch

Der Präsident der Organisation Schweizer Milchbauern (SMP) Hanspeter Kern mahnte die Detailhändler Ende März, die Spielregeln einzuhalten: «Die Detailhändler und Verarbeiter müssen endlich Farbe zum Standort Schweiz bekennen, ihre Verantwortung übernehmen und die bereits tiefen Preise nicht noch weiter senken!»

Die Schweizer Milchvermarkter führen am 16. April ihren nationalen Tag der Milch durch. Gut möglich, dass auch die Bauern diesen Tag nutzen, um die Vorzüge der Schweizer Milch zu bewerben.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.