Mehr Umsatz, mehr Gewinn
Martullos Ems-Gruppe vermeldet Rekordergebnis

Die von SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher geführte Ems-Chemie-Gruppe hat die positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung der Vorjahre auch 2018 noch einmal fortgesetzt.
Publiziert: 08.02.2019 um 06:15 Uhr
|
Aktualisiert: 17.07.2019 um 20:21 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Magdalena Martullo-Blocher, Vizepräsidentin und VR-Delegierte der Ems-Chemie-Holding AG, kann heute sehr gute Zahlen präsentieren.
Foto: Keystone
Patrik Berger

Die auf Polymere und Spezialchemikalien ausgerichtete Ems-Gruppe hat 2018 eine stattliche Gewinnsteigerung erzielt. So stieg der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr laut einer Medienmitteilung der Gruppe vom Freitag um 8 Prozent auf rund 2,3 Milliarden Franken. 2017 waren es noch rund 2,1 Milliarden Franken.

Auch der Konzerngewinn erreichte mit 522 Millionen und liegt 7,8 Prozent über dem Vorjahr (+7,8 Prozent). Der Gewinn pro Aktie erhöhte sich auf 22.22 Franken, 2018 waren es noch 20.59 Franken. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg auf 620 Millionen Franken und liegt damit 6.6 Prozent über Vorjahr.

Verlangsamte Weltkonjunktur

«Wie bereits Anfang 2018 erwartet, verlangsamte sich die Weltkonjunktur zunehmend. Politische Auseinandersetzungen und neue Handelsbarrieren verunsicherten die Konsumenten», heisst es in einer Mitteilung.

Und: «In der europäischen Autoindustrie verursachten verzögerte Modell-Zulassungen und veränderte politische Rahmenbedingungen Rückgänge. Anhaltende Versorgungsengpässe liessen die Rohstoffpreise weiter steigen.»

Mittels «innovativer Neugeschäfte» sei es Ems aber gelungen, überproportional zum Markt zu wachsen. «Das Spezialitätengeschäft wurde in allen Weltregionen erfolgreich ausgebaut. Auf einen Konjunkturwechsel hatte sich EMS bereits Anfang 2018 mit weltweiten Effizienzprogrammen vorbereitet», heisst es weiter.

Höhere Dividenden für die Aktionäre

Für das Geschäftsjahr 2018 beabsichtigt der Verwaltungsrat, der ordentlichen Generalversammlung die Ausschüttung einer ordentlichen Dividende von 15.50 Franken (2017 waren es noch 14.50 Franken) pro Aktie und  eine ausserordentliche Dividende von 4.25 Franken pro Aktie zu beantragen. 

Für das Geschäftsjahr 2019 geht Ems von einer weltweit verhaltenen und unsicheren Wirtschaftsentwicklung aus. Vor allem im ersten Halbjahr dürften ungeklärte politische und wirtschaftliche Beziehungen unter den Grossmächten auf die allgemeine Konsumstimmung drücken. Und doch: Für 2019 erwartet Ems den Nettoumsatz und das Betriebsergebnis (EBIT) mindestens auf Vorjahresniveau.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.