Mehr Lohn für SNB-Chef trotz Verlust
Thomas Jordan verdient 1,153 Millionen Franken

Die Schweizerische Nationalbank schrieb letztes Jahr einen Verlust von 23,3 Milliarden Franken. Chef Thomas Jordan erhält dafür trotzdem einen leicht höheren Lohn.
Publiziert: 24.03.2016 um 08:01 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 17:10 Uhr
SNB-Chef Thomas Jordan verdiente 2015 1,153 Millionen Franken.
Foto: Keystone/LUKAS LEHMANN

Der oberste Banker der Schweiz hat im Vergleich mit den Bankenchefs am Paradeplatz einen bescheidenen Lohn. Thomas Jordan erhält 1,153 Millionen Franken.

Heute wurde bekannt, dass Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam 4,57 Millionen Franken erhält. Fürstlicher wird UBS-Chef Sergio Ermotti belohnt, nämlich mit 14,3 Millionen. Die Nationalbank erledigt jedoch grundsätzlich andere Aufgaben als diese Geldinstitute und ist daher nicht direkt vergleichbar.

Dennoch ist Jordans Lohn bemerkenswert. Er erhält nämlich 18'000 Franken mehr als vergangenes Jahr. So hat die Nationalbank 2015 immerhin einen Verlust von 23,3 Milliarden Franken hinnehmen müssen.

Der Hauptgrund dafür war die Aufgabe des Euro-Mindestkurses. Alleine aus Fremdwährungspositionen erfolgte ein Verlust von 19,9 Milliarden Franken.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.