Der oberste Banker der Schweiz hat im Vergleich mit den Bankenchefs am Paradeplatz einen bescheidenen Lohn. Thomas Jordan erhält 1,153 Millionen Franken.
Heute wurde bekannt, dass Credit-Suisse-Chef Tidjane Thiam 4,57 Millionen Franken erhält. Fürstlicher wird UBS-Chef Sergio Ermotti belohnt, nämlich mit 14,3 Millionen. Die Nationalbank erledigt jedoch grundsätzlich andere Aufgaben als diese Geldinstitute und ist daher nicht direkt vergleichbar.
Dennoch ist Jordans Lohn bemerkenswert. Er erhält nämlich 18'000 Franken mehr als vergangenes Jahr. So hat die Nationalbank 2015 immerhin einen Verlust von 23,3 Milliarden Franken hinnehmen müssen.
Der Hauptgrund dafür war die Aufgabe des Euro-Mindestkurses. Alleine aus Fremdwährungspositionen erfolgte ein Verlust von 19,9 Milliarden Franken.