Medien
Journalistisches «Urgestein» Helen Thomas 92-jährig gestorben

Washington – Die bekannte US-Journalistin und White-House-Korrespondentin Helen Thomas ist tot. Sie starb am Samstag im Alter von 92 Jahren. Das bestätigte laut US-Medien die Journalisten-Vereinigung Gridiron-Club in Washington, deren erstes weibliches Mitglied Thomas war.
Publiziert: 20.07.2013 um 20:23 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 04:29 Uhr

Sie starb demnach nach langer Krankheit in ihrem Haus in der US-Bundeshauptstadt. Ihre Karriere erstreckte sich über Jahrzehnte.

Als White-House-Korrespondentin berichtete sie über alle Präsidenten von John F. Kennedy bis zu Barack Obama. Ihre 57 Jahre währende Tätigkeit für die Nachrichtenagentur UPI brachte ihr bei Pressekonferenzen im Weissen Haus einen Platz in der ersten Reihe ein.

Es war auch Tradition, dass die linksgerichtete Thomas stets die erste Frage stellen durfte, wenn der Präsident selbst vor die Journalisten trat. Das machte ihr Gesicht über die USA hinaus bekannt. Oft waren ihre Fragen provozierend und hartnäckig.

In ihrem letzten Jahrzehnt als Journalistin war Thomas Kolumnistin für die Hearst-Zeitungen. Ihre Karriere endete 2010 wegen einer umstrittenen Bemerkung, die ein Mikrofon aufgefangen hatte.

Ein Rabbiner hatte sie damals auf dem Rasen des Weissen Hauses um einen Kommentar zu Israel gebeten. Sie antwortete: «Sag ihnen, sie sollen zum Teufel noch mal aus Palästina verschwinden.» Die Palästinenser seien Opfer einer Besatzung, «und es ist ihr Land», fügte sie hinzu.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.