Maiensäss-Chic kommt aus der Türkei
Für Heidi-Shirts ist die Schweiz nicht billig genug

Die Kleidermarke Heidi.com setzt voll auf die Schweiz. Ausser bei der Produktion.
Publiziert: 14.06.2017 um 14:20 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 17:35 Uhr
Heidi steht drauf, produziert werden die Kleider aber in der Türkei.
Foto: Twitter

Die Heidi-Figur ist Kult und weit über die Landesgrenzen bekannt. Wenig überraschend, wollen Geschäftsleute damit Geld verdienen. 

So verkauft das Modelabel Heidi.com hippe Klamotten und Accessoires. Und will damit bei Schweizern punkten. Der Spruch «Keep calm and eat Roschti» ist etwa auf einem T-Shirt aufgedruckt. Und auf dem Etikett prangt ein Schweizerkreuz.

Die Kleider werden direkt, aber auch über Händler vertrieben. So verkauft auch die Migros Heidi-Kleider. Die sorgen dort bei der Kundschaft für Kopfschütteln.

Produktion in der Schweiz «nicht möglich»?

Denn die Ware wird in der Türkei oder Portugal produziert. Eine «eigenwillige Interpretation von Swissness», nervt sich ein Twitter-Nutzer. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

«Eine Produktion in der Schweiz ist in unserem Preissegment leider nicht möglich», sagt Séverine Meier, CEO von Heidi.com. Aber die Entwicklung der Produkte finde in der Westschweiz statt. 

Preislich bewegt sich das Unternehmen auf dem Niveau bekannter Kleiderketten. Ein T-Shirt gibts bei Heidi.com für 27 Franken, ein Hemd für 49 Franken.

Die Migros hat sich dem Swissness-Ärger angenommen: «Wir sind bereits darauf aufmerksam geworden, dass die Etikettierung zu Unklarheiten führen kann», sagt Sprecherin Christine Gaillet. Deshalb hat der orange Riese die nötigen Schritte eingeleitet. «Der Lieferant wird die Etiketten bei der neuen Kollektion ändern.» (bam)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.