Märkte
Aktie von KTM wird ab Montag in Zürich gehandelt

Der österreichische Motorrad- und Sportwagenhersteller KTM kommt an die Schweizer Börse. Das Unternehmen verspricht sich durch die Zweitkotierung einen besseren Zugang zu institutionellen Anlegern.
Publiziert: 11.11.2016 um 10:47 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 16:47 Uhr
KTM ist vor allem aus dem Motorsport bekannt. Das österreichische Unternehmen sucht mit dem Gang an die Schweizer Börse nun den Zugang zu internationalen Investoren.
Foto: KTM/ARCHER R.

Bereits gehandelt werden die Titel an der Wiener Börse. Ab Montag sollen sie nun auch an der SIX Exchange gelistet sein, wie KTM am Freitag mitteilte.

Der Hersteller will den Handel seiner Aktien künftig primär auf die Schweiz konzentrieren. Ziel ist zudem eine Aufnahme in den Swiss Performance Index (SPI). Aus diesem Grund will KTM per Ende 2017 an der Wiener Börse den Wechsel vom «Prime Market» in das untergeordnete Marktsegment «Standard Market» beantragen.

Zur österreichischen Gruppe gehören die Marken KTM und Husqvarna. Neben dem Fahrzeugbau ist KTM auch im Rennsport sowie im Technologie- und Immobilienbereich tätig. Das Unternehmen hat rund 2500 Angestellte und generierte im vergangenen Jahr einen Umsatz von gut einer Milliarde Euro.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.