Ab in die USA: Der Billigflieger Norwegian Air Shuttle erhält die Landerechte jenseits des grossen Teichs für seine irische Tochtergesellschaft. (Bild: Norwegian)
Foto: Norwegian
Aufgrund der Gesetze und der bilateralen Verpflichtungen sei es unmöglich gewesen, den Antrag abzulehnen, erklärte das Ministerium. Norwegian bietet zwar bereits Transatlantikflüge an. Weil Irland aber anders als Norwegen EU-Mitglied ist, kann das Unternehmen künftig auf viel mehr Linien fliegen. So sind Flüge zwischen Irland und den USA geplant.
Von der Entwicklung könnten Reisende wegen niedrigeren Preisen profitieren. Fluggesellschaften und Gewerkschaften in den USA hatten dagegen beklagt, Norwegian zahle zu niedrige Gehälter und untergrabe Arbeitsstandards. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.