Luftverkehr
Ryanair-Piloten verlangen Sicherheits-Checks von Flugzeugen

Dublin – Eine Mehrheit der Piloten bei Europas grösstem Billigflieger Ryanair hält die Überprüfung der Sicherheit der Flugzeuge nicht für ausreichend. Die Pilotenvertretung RPG teilte am Montag mit, dass 94 Prozent der Beschäftigten eine Untersuchung durch die Flugaufsicht forderten.
Publiziert: 12.08.2013 um 20:03 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 04:30 Uhr

89 Prozent der 1000 Befragten seien zudem der Meinung, dass die irische Fluggesellschaft keine offene und transparente Sicherheitskultur habe. Ryanair erkennt die Pilotenvertretung nicht an und wies die Ergebnisse der Befragung zurück. Seit Beginn des Betriebs vor 29 Jahren hat es nach Angaben der Airline keinen einzigen Todesfall gegeben.

Laut der Pilotenvertretung sind drei Viertel der Ryanair-Piloten über Agenturen beschäftigt. Nach Angaben der irischen Piloten-Gewerkschaft zählten die Arbeitsverträge mit Agenturen zu den schlechtesten in der Branche.

Dies könnte dazu führen, dass die Piloten davor zurückschreckten, Sicherheitsbedenken offen anzusprechen. Die Flugaufsicht IAA teilte mit, Ryanair erfülle alle europäischen und internationalen Sicherheitsanforderungen.

Im vergangenen Jahr hatten gleich drei Ryanair-Flugzeuge wegen Treibstoffmangels den Notruf Mayday ausgegeben. Die Behörde leitete daraufhin eine Untersuchung ein, um zu prüfen, ob Ryanair die Notlandungen durch mangelhafte Spritversorgung selbst provoziert hatte. Der IAA zufolge hatte die Fluggesellschaft aber keine Schuld.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.