«Unerlässliche Massnahmen»
Lufthansa-Tochter Brussels Airlines will bis zu 1000 Jobs streichen

Die Lufthansa-Tochter Brussels Airlines will wegen des wirtschaftlichen Drucks in der Corona-Krise bis zu 1000 Stellen streichen. Das ist ein Viertel der Belegschaft.
Publiziert: 12.05.2020 um 13:19 Uhr
|
Aktualisiert: 12.05.2020 um 15:45 Uhr
Stellenstreichungen und Abbau der Flotte: Die Massnahmen sind bei Brussels Airlines wegen Corona "unerlässlich", um das Überleben des Unternehmens zu sichern. (Archivbild)
Foto: STEPHANIE LECOCQ

Dies meldete die Nachrichtenagentur Belga am Dienstag unter Berufung auf Gewerkschafter und auf das Unternehmen.

Auch ein Abbau der Flotte um 30 Prozent sei geplant. Diese Massnahmen seien «unerlässlich, um das Überleben des Unternehmens zu sichern», erklärte das Unternehmen laut Belga. Die Pandemie wirke sich «extrem negativ» auf die finanzielle Situation der Airlines aus. Man müsse die Kosten auf ein wettbewerbsfähiges Mass senken. Eine Rückkehr zum normalen Geschäft sei erst 2023 zu erwarten.

Brussels Airlines hatte 290 Millionen Euro als Liquiditätshilfe vom belgischen Staat erbeten. Die Regierung fordert jedoch im Gegenzug von der Lufthansa solide Garantien für die Tochter Brussels Airlines. Die Gespräche darüber laufen noch, wie Belga weiter meldete. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.