Flugbranche in der Krise
KLM streicht weitere 1000 Stellen

Die niederländische Fluggesellschaft KLM wird wegen der Corona-Krise weitere 800 bis 1000 Stellen streichen. Bereits im vergangenen Jahr waren 5000 Mitarbeiter entlassen worden.
Publiziert: 21.01.2021 um 16:48 Uhr
|
Aktualisiert: 21.01.2021 um 16:51 Uhr
Die niederländische Fluggesellschaft KLM wird wegen der Corona-Krise weitere 800 bis 1000 Stellen streichen. (Archivbild)
Foto: REMKO DE WAAL

Das habe sich als nicht ausreichend erwiesen, erklärte das Unternehmen am Donnerstag in Amsterdam. Vor allem durch Reisebeschränkungen und internationale Massnahmen dauere die Erholung vor allem auf den Langstrecken länger als erwartet. Die Fluggesellschaft bekam bislang 3,4 Milliarden Euro staatliche Unterstützung in der Corona-Krise.

«Diese Reduzierung ist noch unabhängig von den neuen Massnahmen der Regierung der vergangenen 48 Stunden», erklärte KLM-Chef Pieter Elbers. Die Regierung hatte am Mittwoch die Corona-Massnahmen drastisch verschärft. So wurde ein Verbot für Passagierflüge aus Grossbritannien, Südafrika und Südamerika verhängt. Ausserdem müssen Reisende aus Hochrisiko-Gebieten künftig nicht nur ein negatives Testergebnis vorweisen, sondern sich vor jedem Flug einem Schnelltest unterziehen.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.