Luftverkehr
Billigflieger-Flugsteig in Frankfurt soll drei Jahre früher öffnen

Frankfurt – Um stärker vom Boom der Billigflieger zu profitieren, will der Frankfurter Flughafen deutlich schneller Platz für zusätzliche Fluggäste schaffen. Ein neuer Flugsteig für Low-Cost-Airlines solle Anfang 2020 und damit drei Jahre früher als geplant in Betrieb gehen.
Publiziert: 06.07.2017 um 05:21 Uhr
|
Aktualisiert: 08.10.2018 um 17:22 Uhr
Der Flughafen Frankfurt will früher als geplant mehr Platz schaffen für Billigflieger-Passagiere. (Archivbild)
Foto: KEYSTONE/EPA DPA/CHRISTOPH SCHMIDT

«Wir werden die Eröffnung also vorziehen», sagte Fraport-Chef Stefan Schulte der Tageszeitung «Die Welt» vom Donnerstag. Derzeit werde der Flugsteig, der Teil des sich im Bau befindlichen neuen Terminals 3 werden soll, in den Planungen für vier bis sechs Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt.

Schulte hatte bereits im Mai angekündigt, der neue Flugsteig könne in Leichtbauweise bereits deutlich vor der bislang für 2023 geplanten Inbetriebnahme des Abfertigungsgebäudes separat zur Verfügung stehen.

Schulte rechnet auch wegen der Öffnung des grössten deutschen Flughafens für Billigflieger wie Ryanair für dieses Jahr mit einem Aufkommen von etwa 64 Millionen Passagieren. Im Jahr 2020 könnten es dem Fraport-Chef um die 68 bis zu 70 Millionen Passagiere sein.

Der Flughafen will auch davon profitieren, dass Ryanair noch im Laufe dieses Jahres Umsteigeverbindungen für die spanische Fluglinie Air Europa nach Nord- und Südamerika plant. Grosskunde Lufthansa, der für rund 60 Prozent der Fraport-Passagiere verantwortlich ist, hatte vor allem die neue Praxis des Flughafens kritisiert, mit Rabatten neue Kunden wie Ryanair nach Frankfurt zu locken.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.