Luftverkehr
9600 Menschen haben Petition für Nächte ohne Fluglärm unterzeichnet

Kein Fluglärm von 22 bis 7 Uhr und tiefere Lärmschutz-Grenzwerte - das fordert eine Petition, die am Montagmorgen in Bern übergeben wurde. Hinter den Forderungen steht die Koalition Luftverkehr Umwelt und Gesundheit (KLUG).
Publiziert: 04.03.2019 um 15:19 Uhr
|
Aktualisiert: 04.03.2019 um 15:42 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren

Die Petition haben mehr als 9600 Personen unterzeichnet. Sie fordern damit vom Parlament und von Bundesrätin Simonetta Somaruga, der Vorsteherin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), einen Kurswechsel.

"Statt konkrete Massnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen, setzt der Bund auf unbedachtes Wachstum des Flugverkehrs", lässt sich KLUG-Co-Präsidentin und Nationalrätin Priska Seiler Graf (SP, ZH) in einer Mitteilung von Montag zitieren.

In der Schweiz seien während der Nacht 95'000 Menschen übermässigem Fluglärm ausgesetzt. Deshalb sollen von 22 bis 7 Uhr an allen Flughäfen und konzessionierten Flugplätzen nur noch Ausnahmen wie Flüge aus Sicherheitsgründen und hubrelevante Flüge möglich sein.

Darüber hinaus sollen die Lärmschutz-Grenzwerte aufgrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse festgelegt werden. Die Behörden sollten zudem garantieren, dass die Grenzwerte auch eingehalten würden.

Derzeit würden die Grenzwerte rund um die Flughäfen «regelmässig» überschritten, heisst es in der Mitteilung. Neueste Studien kämen zu dem Schluss, dass bereits eine Lärmbelastung unter den derzeit geltenden Grenzwerten gesundheitsschädlich sei. (SDA/zas)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.