Luftfahrt
Sydney bekommt zweiten internationalen Flughafen

Sydney – Die australische Metropole Sydney bekommt einen zweiten internationalen Flughafen. Die Regierung in Canberra gab am Dienstag grünes Licht für das Bauvorhaben und beendete damit eine jahrzehntelange Diskussion.
Publiziert: 15.04.2014 um 10:15 Uhr
|
Aktualisiert: 07.10.2018 um 13:16 Uhr

Der konservative Premierminister Tony Abbott bestätigte als Standort Badgerys Creek im Westen Sydneys. Die Bauarbeiten sollen im Jahr 2016 beginnen.

«Es ist eine lange überfällige Entscheidung, die von wechselnden Regierungen zu lange umgangen wurde», sagte Abbott vor Journalisten. Erste Pläne für den Flughafen stammen aus dem Jahr 1946. Baupläne wurden zuletzt 1992 auf Eis gelegt.

Der internationale Kingsford Smith Airport in Sydney ist das wichtigste Tor zu Australien. Der Flughafen leidet aber unter Kapazitätsproblemen. Abbott sagte, alle Studien hätten gezeigt, dass die Metropole ohne einen zweiten Flughafen «stark unterversorgt» wäre. Zudem werde der Bau Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum bringen. Die Fluggesellschaft Qantas begrüsste die Entscheidung.

Die auf 2,5 Milliarden australische Dollar (rund 2,1 Mrd. Franken) veranschlagten Kosten für den Flughafen werden laut Abbott vornehmlich vom Privatsektor getragen. Der Betrieb werde wohl nicht vor Mitte der 2020er Jahre aufgenommen.

Badgerys Creek liegt 45 Kilometer westlich von Sydneys wichtigstem Finanzdistrikt. Der Ort galt stets als Favorit für einen zweiten Flughafen, doch aus Angst vor einer Abstrafung durch örtliche Wähler wurde das Projekt nie angegangen. Abbott von der Liberal Party of Australia hatte sich vor seiner Wahl im vergangenen September als «Infrastruktur-Premierminister» angepriesen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.