«Dieser Vorschlag geht auf die Sorgen der Sozialpartner ein», hiess es darin. Er biete eine neue Garantie, dass es keine Arbeitsplatzverlagerungen geben werde.
Die Piloten bestreiken die französische Fluggesellschaft bereits seit eineinhalb Wochen - zwei Drittel der Flüge sind ausgefallen. Die Arbeitsniederlegungen kosten das Unternehmen nach eigener Darstellung bis zu 20 Millionen Euro am Tag. Bis zum Freitag sind noch Ausstände angekündigt.
Es wäre der längste Streik in der Geschichte der nach der Lufthansa zweitgrössten europäischen Fluggesellschaft. Auch aus der Politik wird Druck auf das Management ausgeübt.
Die Gewerkschaften verlangen für die Piloten der Transavia dieselben Verträge wie bei Air France. Zudem befürchten sie, dass mit dem Ausbau der Sparte Arbeitsplätze ins Ausland verlagert sowie Kurz- und Mittelstrecken an das Tochter-Unternehmen übertragen werden. Air France will mit dem Transavia-Ausbau der wachsenden Billig-Konkurrenz durch Ryanair, Easyjet und Co die Stirn bieten.