Logistik
Kühne+Nagel trotz höherem Transportvolumen mit weniger Umsatz

Obwohl der Logistikkonzern Kühne+Nagel in der ersten Jahreshälfte mehr Fracht beförderte und nach eigenen Angaben seinen Marktanteil ausweiten konnte, ist sein Nettoumsatz aufgrund der Wechselkurse gesunken. Der Nettoumsatz belief sich auf 8,50 Mrd. Fr.
Publiziert: 14.07.2014 um 07:47 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 18:38 Uhr

Damit lag der Nettoumsatz 50 Mio. Fr. unter dem Vorjahreswert. Rückläufig war dementsprechend auch der Rohertrag des Konzerns, der mit 3,11 Mrd. Fr. aber nur knapp unter dem Wert des ersten Halbjahres 2013 zu liegen kam, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

Den Betriebsgewinn auf Stufe EBIT konnte das Unternehmen hingegen um 8,2 Prozent auf 396 Mio. Fr. steigern. Der Reingewinn verbesserte sich um 8,3 Prozent auf 313 Mio. Franken. Währungsbereinigt stieg dieser sogar um 12,8 Prozent.

Der starke Schweizer Franken habe die Resultate negativ beeinflusst, worunter vor allem die Seefracht zu leiden hatte, schrieb Kühne+Nagel.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.