1/5
Schweizer Angestellte haben 2021 weniger Lohn erhalten.
Foto: Keystone
Sowohl nominal wie inflationsbereinigt: Schweizer Angestellte haben 2021 weniger verdient. Die Nominallöhne sanken im vergangenen Jahr laut der Berechnung des Bundesamtes für Statistik (BFS) um 0,2 Prozent.
Weil aber auch die Inflation um 0,6 Prozent stieg, verursacht durch höhere Öl- und Mietpreise, blieb im Portemonnaie real sogar ein Lohnminus von 0,8 Prozent.
Wende bei der Kaufkraft
Die Folge: Damit hat die Kaufkraft seit der Einführung des schweizerischen Lohnindexes im Jahr 1942 zum 15. Mal abgenommen, teilt das BFS am Mittwoch mit.
Im Vorjahr 2020 hatte sich die Kaufkraft real hingegen um 1,5 Prozent erhöht. Das bei einer um 0,7 Prozent rückläufigen Teuerung, aufgrund der von der Coronapandemie verursachten Konjunkturverlangsamung. (SDA)
Das könnte Dich auch interessieren