Landwirtschaft
Zwetschgen-Saison beginnt zwei Wochen früher als normal

Mit den Hauptsorten «Tegera» und «Cacaks Schöne» hat die Zwetschgen-Saison dieses Jahr zehn bis 14 Tage früher als gewöhnlich begonnen. Die Obstbauern erwarten bei den frühen Tafelzwetschgen eine Ernte von 1309 Tonnen.
Publiziert: 23.07.2020 um 08:56 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Sie kommen dieses Jahr zehn bis 14 Tage früher auf den Markt: Zwetschgen der Frühsorte Cacaks Schöne. (Archivbild)
Foto: STR

Das liegt im Durchschnitt vergangener Jahre, wie der Schweizer Obstverband am Donnerstag mitteilte. Nach dem frühen Erntebeginn werden Zwetschgen bis Anfang Oktober gepflückt. Die Erntemenge mag zwar durchschnittlich sein, die Qualität der Früchte ist es nicht. Dank der idealen Wetterbedingungen für Zwetschgen und Pflaumen seien diese beiden Steinobstarten gross, süss und fruchtig, verheisst der Verband.

Mit geschätzten 508 Tonnen dürften zwischen dem kommenden Montag und dem Augustbeginn am meisten Frühzwetschgen auf den Markt kommen. Später sorgen dann andere Sorten für die Versorgung. Wie es mit den Brennzwetschgen für den Steinobstbrand aussieht, konnte der Obstverband noch nicht mitteilen.

Die Zwetschgen werden in der Schweiz nach strengen Richtlinien produziert, teilte der Obstverband weiter mit. Ein grosser Vorteil der Inlandproduktion ist der kurze Transportweg, denn Zwetschgen büssen beim Lagern Vitamin C ein.

Zwetschgen sind neben dem Direktverzehr vielfältig verwendbar. Pro Kopf und Jahr werden in der Schweiz 1,5 Kilogramm der blauvioletten Früchte gegessen. Hauptanbaugebiete sind die Kantone Basel-Landschaft, Solothurn, Thurgau, St. Gallen und das Wallis.

(SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.