Krankenkassen
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Ex-Verwaltungsräte der KPT

Die Berner Staatsanwaltschaft hat gegen zwei frühere Verwaltungsräte der Krankenkasse KPT Anklage wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung erhoben. Sie sollen bei der gescheiterten Fusion der Krankenkassen KPT und Sanitas ihre Pflichten mehrfach verletzt haben.
Publiziert: 14.07.2014 um 11:13 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 19:18 Uhr

So sollen die einstigen KPT-Verwaltungsräte Walter Bosch und Bernhard Liechti den Mitarbeiteraktionären einen überhöhten Aktienrückkaufpreis angeboten haben, wie die Berner Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte.

Ferner sollen Bosch und Liechti zum Nachteil der KPT ein ungesichertes Darlehen in zweistelliger Millionenhöhe gewährt haben. Zur Last gelegt wird ihnen auch, sämtliche Verwaltungsräte mit überhöhten Abgangsentschädigungen bedacht zu haben.

Die Untersuchung gegen die Beschuldigten wurde im März 2012 gestützt auf eine Anzeige der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) eröffnet. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.