Konjunktur
Wirtschaftseinbruch im ersten Halbjahr etwas weniger stark

Die Schweizer Wirtschaft hat etwas weniger stark unter der Coronakrise gelitten als bislang geschätzt.
Publiziert: 28.09.2020 um 09:54 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Die Folgen von Corona auf die Schweizer Wirtschaft waren etwas schwächer als bislang vermutet. (Symbolbild)
Foto: GAETAN BALLY

So ist das Bruttoinlandprodukt im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 1,9 statt um 2,5 Prozent geschrumpft, im zweiten Quartal um 7,3 statt 8,2 Prozent, wie das Staatsssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Montag mitteilte.

Das Amt publizierte die neuen Werte nach einer sogenannten «Benchmark-Revision», die im Einlang mit internationalen Empfehlungen durchgeführt worden sei.

Es bleibe daber dabei, dass das BIP im zweiten Quartal so stark eingebrochen sei wie nie seit Beginn der vierteljährlichen Daten vor 40 Jahren, betonte das Seco.

Das Seco verweist gleichzeitig auf den stabilisierenden Effekt der chemisch-pharmazeutischen Industrie, welche ihre Wertschöpfung im zweiten Quartal um 0,3 Prozent gesteigert habe. Insgesamt habe das verarbeitende Gewerbe aber einen Einbruch um 10,3 Prozent erlebt.

Neue Zahlen gibt es wegen der Revision auch für die Vorjahre. So wuchs die Wirtschaft 2018 um 3,0 Prozent und 2019 um 1,1 Prozent.

(SDA)

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.