Konjunktur
Weltbank bekräftigt globale Konjunkturprognose von 2,7 Prozent

Washington – Die Weltbank hat sich über die globale Konjunkturlage optimistisch geäussert. Dank der Zuwächse bei der Industrieproduktion und beim Handel beliessen die Experten ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr bei 2,7 Prozent.
Publiziert: 04.06.2017 um 23:37 Uhr
|
Aktualisiert: 08.10.2018 um 11:54 Uhr
Leichte, aber reale Erholung: Weltbank-Präsident Jim Yong Kim fordert Reformen anlässlich der guten Aussichten bei der globalen Konjunktur. (Archivbild)
Foto: KEYSTONE/AP/CAROLYN KASTER

Als weitere Gründe nannte die Entwicklungsbank am Sonntag ein gestiegenes Vertrauen an den Märkten und eine Erholung bei den Preisen für Rohstoffe. Es war das erste Mal seit mehreren Jahren, dass die Volkswirte ihre Juniprognose im Vergleich zum Januar nicht wegen höherer Risiken senkten. Im vergangenen Jahr wuchs die Weltwirtschaft nach Einschätzung der Organisation um 2,4 Prozent.

Für einzelne Regionen änderte die Weltbank jedoch ihre Einschätzung. In der Euro-Zone erwartet sie nun ein Wachstum von 1,7 Prozent. Im Januar war sie noch von 0,2 Punkten weniger ausgegangen. Für Japan wurde die Rate sogar um 0,6 Punkte auf 1,5 Prozent angehoben. In beiden Regionen werde das Wachstum von der Exportwirtschaft und der ultralockeren Geldpolitik angekurbelt, erklärte die Weltbank. Für die USA wurde die Prognose dagegen um 0,1 Punkte auf 2,1 Prozent gesenkt.

Weltbank-Präsident Jim Yong Kim sprach mit Blick auf die globale Konjunktur von einer leichten, aber realen Erholung. Diese sollte für Reformen genutzt werden, um auch langfristig mit Hilfe privater Investoren ein Wachstum zu erzielen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.