Konjunktur
US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wieder über Millionen-Marke

Die Zahl der wöchentlichen Neuanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA ist nach einem kurzzeitigen Rückgang wieder über die Millionen-Marke gestiegen. In der Woche bis einschliesslich 15. August stellten gut 1,1 Millionen Menschen einen Neuantrag.
Publiziert: 20.08.2020 um 15:39 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Der US-Jobmarkt hat bei der Erholung von der grossen Entlassungswelle in der Corona-Krise einen Rückschlag erlitten. (Symbolbild)
Foto: Damian Dovarganes

Dies teilte das Arbeitsministerium am Donnerstag mit. In der Woche davor war die Zahl erstmals seit Eskalation der Corona-Krise unter die Millionen-Schwelle gefallen. Der Wert der Vorwoche wurde nun nachträglich von 963 000 auf 971 000 korrigiert.

Die Neuanträge spiegeln die kurzfristige Entwicklung des Arbeitsmarkts in der weltgrössten Volkswirtschaft wider. Vor der Pandemie hatte die Zahl selten über 100 000 pro Woche gelegen. Die Arbeitslosenquote lag zuletzt bei für die USA historisch hohen 10,2 Prozent.

Die anhaltend hohe Zahl ist auch deswegen von Bedeutung, weil Republikaner und Demokraten über einen Ersatz für die ausgelaufene zusätzliche Arbeitslosenhilfe des Bundes in Höhe von 600 Dollar pro Woche aus einem Corona-Hilfspaket vom März streiten.

Präsident Donald Trump verfügte per Anordnung Zahlungen von 400 Dollar pro Woche, ein Viertel davon soll aber von den zum Teil finanzklammen Bundesstaaten eingebracht werden.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.