Konjunktur
Schweizer Wirtschaft gewinnt laut KOF-Konjunkturbarometer an Fahrt

Die Schweizer Wirtschaft dürfte an Tempo zulegen. Das Konjunkturbarometer der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich (KOF) ist im August um 0,11 auf 1,36 Punkte gestiegen. Damit hat es seine Aufwärtsbewegung beschleunigt, die im April begann.
Publiziert: 30.08.2013 um 10:03 Uhr
|
Aktualisiert: 09.10.2018 um 00:09 Uhr

Auch der Vormonat Juli zeigte sich stärker als bislang ausgewiesen, wie die KOF am Freitag in einem Communiqué bekannt gab. Der Juli-Stand wurde von 1,23 auf 1,25 nach oben revidiert. Im Juni hatte der Frühindikator für das Wachstum des Schweizer Bruttoinlandprodukts (BIP) erst 1,15 Punkte erreicht.

Damit dürfte sich das BIP-Wachstum im Vergleich zum Vorjahr in den nächsten Monaten fortsetzen, hiess es weiter. Deutlich nach oben zeigt der Trend in der Schweizer Industrie. Dagegen stagnieren momentan der Konsum und die Exporte in die EU. Allerdings verharren die Exporte in die EU im Gegensatz zum Konsum im negativen Bereich.

Das Baugewerbe und die Kreditwirtschaft zeigen eine Seitwärtsbewegung, liegen aber weiterhin im positiven Bereich.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.