Konjunktur
Schweizer Unternehmen melden Verlangsamung ihrer Geschäfte

Die Lage der Schweizer Unternehmen ist insgesamt etwas schwieriger geworden. Die meisten Wirtschaftsbereiche vermelden eine Verlangsamung gegenüber Jahresbeginn.
Publiziert: 07.05.2019 um 10:55 Uhr
|
Aktualisiert: 07.05.2019 um 11:06 Uhr

Gemäss April-Umfrage der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH ist der Geschäftslageindikator bereits den fünften Monat in Folge gesunken. Im Verarbeitenden Gewerbe, im Grosshandel, im Gastgewerbe und bei den übrigen Dienstleistungen habe sich die Abschwächungstendenz aus den Vormonaten fortgesetzt, heisst es in einer Mitteilung der KOF vom Dienstag. Leicht gestiegen sei der Geschäftslageindikator dagegen im Projektierungsbereich.

Deutlich zugelegt hat der Indikator laut KOF zwar im Detailhandel, im Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen und im Baugewerbe. Verglichen mit dem Jahresbeginn 2019 hätten aber nur das Baugewerbe und der Projektierungsbereich eine positive Entwicklung verzeichnet. Alle anderen Wirtschaftsbereiche seien im bisherigen Jahresverlauf tendenziell unter Druck.

Nicht weiter verschlechtert

Die Erwartungen der Unternehmen für das kommende halbe Jahr haben sich laut der Umfrage dagegen nicht mehr weiter verschlechtert, sie sind verhalten zuversichtlich. Die Schweizer Konjunktur befinde sich dennoch in einem schwierigen Umfeld, folgerte die KOF.

In die KOF-Konjunkturumfrage vom April sind Antworten von mehr als 4'500 Firmen aus der Industrie, dem Baugewerbe und den wichtigsten Dienstleistungsbereichen eingeflossen. Die Rücklaufquote der Umfrage lag bei etwa 61 Prozent. (SDA)

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.