Konjunktur
KOF-Konsensus erhöht BIP-Prognosen für 2019 leicht

Die von der Konjunkturforschungsstelle KOF der ETH Zürich vierteljährlich befragten Konjunkturexperten (KOF-Konsensus) sind für das laufende Jahr etwas optimistischer eingestellt als noch im März. Insbesondere im Export scheint sich die Lage zu verbessern.
Publiziert: 18.06.2019 um 09:53 Uhr
|
Aktualisiert: 18.06.2019 um 10:49 Uhr

Die Konjunkturexperten erwarten für 2019 in der Schweiz neu ein BIP-Wachstum in Höhe von 1,3 Prozent, wie die KOF am Dienstag mitteilte. Bei der letzten Umfrage im März hatte man noch mit einem Anstieg des realen BIP von 1,2 Prozent gerechnet.

Zuversichtlicher gestimmt sind die von der KOF befragten Ökonomen vor allem mit Blick auf die Exportwirtschaft. Sie gehen nun von einer Zunahme der Exporte im laufenden Jahr von 2,6 Prozent aus und haben damit die bisherigen Prognosen um 0,5 Prozentpunkte angehoben.

Die Annahmen für die Ausrüstungs- und Bauinvestitionen wurden leicht um jeweils 0,2 Punkte erhöht und liegen neu bei 1,5 beziehungsweise 0,7 Prozent. Bei der Arbeitslosenquote wird derweil ein höherer Wert von 2,5 Prozent nach zuvor 2,4 Prozent erwartet.

Für das Jahr 2020 gehen die Ökonomen nach wie vor von einer leichten konjunkturellen Beschleunigung aus. Die BIP-Prognose belassen sie bei 1,5 Prozent, die Arbeitslosenquote wurde um 1 Punkt auf 2,6 Prozent angehoben.

Langfristig für die kommenden fünf Jahre sollte die Wirtschaftsleistung in der Schweiz gemäss dem KOF-Konsensus im Durchschnitt um jährlich 1,6 Prozent (März-Umfrage: 1,5%) anziehen. Die erwartete Arbeitslosenquote liegt dabei mit 3,0 Prozent deutlich über den im März erwarteten 2,8 Prozent.

An der Umfrage nahmen laut den Angaben 19 Ökonomen teil. (SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.