Konjunktur
Chinas Industrie und Detailhandel zu Jahresbeginn relativ stark

In China sind wichtige Bereiche der Wirtschaft besser ins Jahr gestartet als von den meisten Experten erwartet. In den ersten beiden Monaten des Jahres stieg die Industrieproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 Prozent, wie die Regierung am Dienstag mitteilte.
Publiziert: 15.03.2022 um 11:20 Uhr
Der chinesische Detailhandel als ein Indikatior für die Wirtschaftsleistung ist im Januar und Februar stärker gewachsen als von vielen Ananlysten zunächst erwartet. (Symbolbild)
Foto: QILAI SHEN

Damit schwächte sich das Wachstum im Vergleich zu den Vormonaten zwar weiter ab. Von Bloomberg befragte Experten hatten allerdings nur mit einem Plus von vier Prozent gerechnet. Der Umsatz im Detailhandel legte in den ersten beiden Monaten des Jahres um 6,7 Prozent zu, nachdem er in den Monaten davor noch zweistellig gestiegen war. Volkswirte hatten lediglich mit einem Plus von drei Prozent gerechnet.

Wegen des chinesischen Neujahrsfests, das entweder auf den Januar oder Februar fällt, werden die Daten für die beiden Monate immer zusammengefasst. Rund um das Neujahrsfest wird die Wirtschaftstätigkeit deutlich reduziert. Da sich zuletzt die Corona-Lage in vielen grossen Städten des Landes deutlich verschärft hat und die Produktion in einigen Werken bereits wieder unterbrochen ist, gehen Volkswirte von schwächeren Geschäften im März aus.

(SDA)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.