Konjunktur
Britische Wirtschaft wächst viel stärker als Euro-Zone

London – Die britische Wirtschaft überflügelt mit kräftigen Wachstumsraten nahezu jedes Land der Euro-Zone. Sie legte in den Monaten April bis Juni um 0,8 Prozent zum Vorquartal zu.
Publiziert: 15.08.2014 um 11:26 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 05:53 Uhr

In der konjunkturell stagnierenden Euro-Zone hat nur Lettland mit einem Plus von 1 Prozent eine höhere Wachstumszahl zu bieten. Zum Vorjahresquartal legte das Bruttoinlandprodukt (BIP) in Grossbritannien sogar um 3,2 Prozent zu und damit einen Tick stärker als zunächst erwartet. Das ist die höchste Zunahme seit mehr als sechs Jahren.

Hauptgrund für die Revision war nach Angaben des ONS, dass sich die Baukonjunktur besser entwickelte als zunächst berechnet. Die Wirtschaft auf der Insel hat die Schwächephase nach der weltweiten Finanzkrise abgehakt. Die Wirtschaftsleistung ist insgesamt wieder höher als Anfang 2008.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sagt dem Land 2014 ein um 3,2 Prozent anziehendes BIP voraus. Damit dürfte es stärker als jedes andere grosse Industrieland wachsen.

Nach revidierten Daten des Statistikamtes in London war auch der Wirtschaftseinbruch in der Finanzkrise nicht so tief wie ursprünglich berechnet: Demnach schrumpfte die Wirtschaft im Rezessionsjahr 2008 nur um 0,3 Prozent und nicht um 1,1 Prozent.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.