Knapp 5,4 Milliarden Dollar
ABB verkauft Robotics-Sparte an Softbank Group

Der Schweizer Technologiekonzern ABB veräussert seine Robotics-Division. Die Details.
Publiziert: 07:55 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
ABB hat für seine Robotics-Sparte einen Käufer gefunden. Die japanische Softbank Group kauft das Geschäft und bezahlt 5,375 Milliarden US-Dollar.(Archivbild)
Foto: Focke Strangmann

Darum gehts

  • ABB verkauft Roboter-Geschäft an SoftBank für 5,375 Milliarden US-Dollar
  • Sami Atiya verlässt ABB, bleibt als strategischer Berater für Verkaufsprozess
  • ABB Robotics beschäftigte 7000 Mitarbeiter und erzielte 2,3 Milliarden US-Dollar Umsatz
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Der Technologiekonzern ABB verkauft sein Roboter-Geschäft. Die Division Robotics geht an die SoftBank Group für einen Unternehmenswert von 5,375 Milliarden US-Dollar. Die ursprüngliche Idee eines Spin-offs des Geschäfts als eigenständig kotiertes Unternehmen wird damit nicht weiterverfolgt, wie ABB am Mittwoch mitteilte.

Der Verkaufserlös soll gemäss den bestehenden Grundsätzen für die Kapitalallokation von ABB verwendet werden. ABB erwartet einen nicht-operativen Buchgewinn vor Steuern von rund 2,4 Milliarden US-Dollar und einen Barerlös nach Transaktionskosten von rund 5,3 Milliarden US-Dollar. Die Transaktion soll Mitte bis Ende 2026 abgeschlossen werden.

Im Zusammenhang mit der geplanten Veräusserung der Division wird Sami Atiya als Leiter des Geschäftsbereichs Robotik & Fertigungsautomation ABB verlassen. Er wird beim Verkauf der Robotics-Division als strategischer Berater den Carve-Out-Prozess begleiten

ABB Robotics beschäftigte zuletzt rund 7000 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen Umsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar. Dies entsprach in etwa 7 Prozent des gesamten Konzernumsatzes von ABB.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Externe Inhalte
      Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
      Meistgelesen