Der Onlinehandel brummt. Immer mehr Schweizer lassen sich Kleider, Elektroartikel, Bücher und Esswaren bequem nach Hause liefern – per Lieferwagen. Dieser Boom hat Auswirkungen auf die Verkaufszahlen von Lieferwagen, wie Auto Schweiz, die Vereinigung Schweizer Automobil-Importeuere, mitteilt.
Vor allem Lieferwagen bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht, die mit dem normalen Fahrausweis gefahren werden dürfen, sind gefragt. Der Rekordwert des Vorjahres konnte noch einmal gesteigert werden. 32'231 Lieferwagen wurden 2018 neu immatrikuliert. Das ist ein Plus von 1,7 Prozent.
VW hat die Nase vorne
«Die hohe Nachfrage ist ein Beleg für die gute Konjunktur im vergangenen Jahr», sagt Mediensprecher Christoph Wolnik. Vor allem Kurier-, Express- und Paketdienste haben sich neue Fahrzeuge auf den Hof gestellt. Fürs laufende Jahr ist Wolnik zuversichtlich. «Es gibt keine Anzeichen für einen Marktrückgang.»
Bei Päckli-Kurieren besonders beliebt sind leichte Nutzfahrzeuge von VW (5549 verkaufte Fahrzeuge), gefolgt von Ford (4413 Stück) und Renault (3426). Dicht auf den Fersen sind dem illustren Trio Mercedes (3065 Stück) und Fiat (2131).