Klage eingereicht
Nun kommt Uber auch in Kalifornien dran

San Francisco – Der umstrittene Taxi-Service Uber muss sich wegen Sicherheitsfragen im Heimatmarkt Kalifornien vor Gericht verantworten. Die Staatsanwälte von San Francisco und Los Angeles teilten am Dienstag mit, Klage gegen die Internet-Vermittlung eingereicht zu haben.
Publiziert: 10.12.2014 um 05:01 Uhr
|
Aktualisiert: 09.10.2018 um 00:46 Uhr

Sie werfen Uber vor, die Kunden bei der Überprüfung der Fahrer getäuscht zu haben. Zudem sollen Uber-Fahrer ohne Genehmigung auch Fahrten an Flughäfen übernommen haben. In San Francisco sollen sie eine zusätzliche Gebühr von vier Dollar erhoben, aber keine Leistungen an den Flughafen abgetreten haben. Uber kündigte an, mit den Behörden zusammenarbeiten zu wollen.

Der rasant wachsende Taxi-Vermittler sieht sich zunehmendem Gegenwind ausgesetzt. Nach Vergewaltigungsvorwürfen gegen einen Uber-Fahrer in Indien droht dem Unternehmen dort ein landesweites Verbot. In den Niederlanden und in Thailand musste Uber seinen Dienst bereits einstellen. Am Dienstag untersagte zudem auch Spanien den Fahrdienst.

Das vor vier Jahren in Kalifornien gegründete Start-up bietet die Vermittlung von Fahrgästen an Gelegenheitsfahrer bereits in 45 Ländern an. In der Schweiz bietet Uber seine Dienste derzeit in Zürich und Genf an. In Genf haben unlängst die Taxifahrer ebenfalls juristische Schritte gegen das Unternehmen ergriffen.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.