Kantönli-Geist am 1. Mai
In diesen Kantonen bleiben die Läden heute geschlossen

In den meisten europäischen Ländern ist der 1. Mai ein gesetzlicher Feiertag. In der Schweiz ist die Feiertagsregelung am «Tag der Arbeit» Sache der Kantone. Blick weiss, was in welchen Kantonen gilt.
Publiziert: 01.05.2021 um 10:00 Uhr
|
Aktualisiert: 01.05.2021 um 10:07 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Der 1. Mai wird von jedem Kanton in der Schweiz einzeln zum Feiertag erklärt oder nicht.
Foto: Keystone
Franziska Scheven und Fabio Giger

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, dürfen Arbeiternehmerinnen und Arbeitnehmer einen Extra-Freitag geniessen – allerdings nur in den Kantonen, in denen der 1. Mai als Feiertag gilt. In acht Kantonen bleiben Geschäfte und der Grossteil der Cafés und Restaurants geschlossen. Wäre nicht Samstag, blieben auch die Schulen zu.

Zu den Feiertags-Kantonen gehören Basel-Stadt, Basel-Land, Jura, Neuenburg, Schaffhausen, Thurgau, Zürich und das Tessin. Ausser Tankstellenshops oder vereinzelten Läden an Bahnhöfen wird das öffentliche Leben da auf ein Minimum beschränkt.

In Freiburg haben nur Beamte frei

Spezielle Regelungen gibt es in den Kantonen Solothurn, Aargau und Freiburg. In Solothurn gilt nur der halbe Tag als Feiertag. Da könnte man – vor allem Vormittags – noch den einen oder anderen offenen Laden vorfinden.

Im Kanton Freiburg sind am 1. Mai alle Läden und Geschäfte geöffnet, obwohl da der Tag der Arbeit gefeiert wird! Nur die Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes erhalten einen halben Tag frei. Allerdings treffen zahlreiche Unternehmen ähnliche, individuelle Regelungen.

Der Kanton Aargau feiert den 1. Mai nicht als offiziellen Feiertag. Trotzdem gibt eine Vielzahl der Betriebe ihren Angestellten einen halben Tag frei. Verwaltung, Schulen und Banken hören am Mittag jeweils auf zu arbeiten. Gut möglich, dass heute in Aarau, Baden und Lenzburg nur ein Teil der Geschäfte geöffnet haben.

Feiertags-Flaute im Jahr 2021

In den restlichen 15 Kantonen ist der 1. Mai ein Tag wie jeder andere. Ein echter Feiertag ist der Tag der Arbeit dieses Jahr aber auch für die Menschen in den Feiertags-Kantonen nicht. Weil der 1. Mai auf einen Samstag fällt, verfällt für viele Büezer der Anspruch auf einen freien Tag.

Überhaupt fallen dieses Jahr aussergewöhnlich viele Feiertage aufs Wochenende: Auch der 1. August fällt auf einen Sonntag. Und der 25. und 26. Dezember (Stephanstag) werden dieses Jahr am Wochenende gefeiert.

Der 1. Mai gilt als sogenannter «Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse». Er geht auf die australischen Massendemonstrationen von 1856 und die nordamerikanische Arbeiterbewegung 1886 zurück. Gefordert wurde damals die Durchsetzung des Achtstundentags.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.