Immer höhere Prämien bei der Krankenkasse: Kein Thema bereitet den Schweizern mehr Sorgen. Zu diesem Schluss kommt das Konsumentenforum (KF) in seiner jährlichen Umfrage. Der «Pulsmesser» fragt die Konsumenten jeweils, wo ihnen der Schuh drückt.
Fast so stark wie die Gesundheitskosten plagt sie die Sorge über die Probleme der Jungen: Verschuldung, Alkoholmissbrauch und Gewaltbereitschaft der Jugend folgt auf Platz zwei.
Das drittgrösste Problem ist ein eher neueres Phänomen: Die Schädigung der Umwelt durch Konsum. Immer mehr Konsumenten machen sich Gedanken darüber, wie sich ihr Alltagsverhalten auf die Umwelt auswirkt.
Ganz unten auf der Sorgenliste findet sich ebenfalls ein neueres Thema: Die Übernahme von Arbeiten durch die Konsumenten. Gemeint sind Einrichtungen wie Self-Scanning bei den Detailhändlern, Self-Checkin am Flughafen oder E-Banking. Viele Kunden freuen sich offenbar darüber, dass sie selber die Preise einscannen oder das Flugticket ausdrucken dürfen. (alp)
Rang | Sorge |
1. | Hohe Gesundheitskosten / Krankenkassenprämien |
2. | Verschuldung, Alkoholmissbrauch, Gewaltbereitschaft der Jugend |
3. | Schädigung der Umwelt durch Konsum |
4. | Abgabe von Medikamenten (Ritalin/Psychopharmaka) an Kinder |
5. | Leistungsabbau/Preissteigerung beim Service Public |
6. | Zweiklassenmedizin |
7. | Datenschutz und Sicherheit im Internet |
8. | Hochpreisinsel Schweiz |
9. | Gentechnisch veränderte Lebens- und Futtermittel |
10. | Missbrauch von Konsumentendaten |
11. | Hohe Produktkosten wegen Überregulierung |
12. | Verschreibungsrate von Psychopharmaka |
13. | Steigende Strom- und Energiepreise |
14. | Billag-Gebühren und Qualität der SRF-Angebote |
15. | Einschränkungen beim Konsum durch Gesetzgeber |
16. | Restriktive Ladenöffnungszeiten |
17. | Zu wenig Information, um Kaufentscheid fällen zu können |
18. | Übernahme von Arbeiten durch die Konsumenten (z.B. Self-Scanning) |