Jetzt zahlen die Fans eben auf Youtube nichts
Taylor Swifts Spotify-Flop

Publiziert: 26.11.2014 um 21:02 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 22:39 Uhr
Vor einem Monat kehrte US-Popschätzchen dem Streaming-Dienst Spotify den Rücken. Seitdem sind die Youtube-Klicks in die Höhe geschossen.

Seit Anfang November gibt es auf Spotify von Taylor Swift weder Songs noch Alben zu hören. Grund: Der Countrypop-Star verkauft ihre Stücke lieber, als sie zu verschenken.

Wie «Mashable» schreibt, hat dies zu einem regelrechten Ansturm auf die Youtube-Clips der Sängerin geführt. Innert einer Woche verdoppelten sich die täglichen Views von 12,5 Millionen auf rund 24 Millionen. Die Woche darauf erhöhte sich die Quote nochmals um 72 Prozent.

Damit verdient die 24-jährige auch Geld. Wie Branchenkenner berichten, zahlt Youtube Künstlern zwischen 50 Cents und zwei Dollar pro 1000 Clicks. Bei 20 Millionen Clicks ergibt das zwischen 10'000 und 40'000 Dollar.

Spotify zahlt dem Küstler mehr

Nur: Auf Spotify hätte Swift mehr Kasse gemacht. Im Schnitt zahlt das schwedische Unternehmen zwischen 0.006 und 0.0084 Dollar pro Stream. Wird ein Song 20 Millionen Mal abgespielt, gehen zwischen 120'000 und 168'000 Dollar an den Künstler.

Die Amerikanerin hat dennoch keinen Grund zum Jammern: In den USA verkaufte sich ihre neue Scheibe «1989» in der ersten Woche knapp 1,3 Millionen mal. In der Schweiz stieg das Album in der Hitparade auf Platz 3 ein. (bam)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.